SecureCloud erlangt BSI C5-Testat

Aktualisiert am:
17.4.2025

Zertifikate, mit denen Cloud-Dienste ihr Sicherheitsniveau nachweisen, werden immer wichtiger. SecureCloud hat jetzt mit dem BSI C5-Testat den Goldstandard erreicht.

SecureCloud ist allgemein als besonders sicherer Cloud-Anbieter anerkannt. Mit dem Erhalt des BSI C5-Testats haben wir erneut offiziell und von unabhängiger Seite das hohe Sicherheitsniveau unseres Unternehmens und unserer Dienstleistungen bestätigt bekommen. Die von uns zur Auditierung nach dem BSI C5-Standard beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat alle anwendbaren BSI C5-Kriterien überprüft, welche alle ohne Einschränkungen erfüllt wurden.

Im Rahmen der Auditierung wurden dabei nicht nur alle in unsere Geschäftsprozesse implementierten Sicherheitsmaßnahmen überprüft, sondern auch das gesamte Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), welches im Falle einer Havarie und äußerer sicherheitsrelevanter Einflüsse wie beispielsweise Naturkatastrophen, Ausfällen der Energieversorgung oder Bränden in Kraft tritt.

Dabei wurde uns unter Berücksichtigung aller Prüfaspekte ein definiertes hohes Sicherheitsniveau bescheinigt, was im C5-Testat seinen nachweisbaren Ausdruck findet. Das Testat kann bei unserem Vertrieb angefordert werden.

Das C5-Testat

Das BSI C5-Testat wird nur dann verliehen, wenn ein vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelter Kriterienkatalog von dem zu prüfenden Unternehmen vollumfänglich erfüllt wird. Das C5-Testat ist daher für viele Kunden von Cloud-Anbietern in Deutschland ein wichtiger Nachweis für die Fachkompetenz des jeweiligen Dienstleisters.

Organisationen der öffentlichen Hand in Deutschland ebenso wie Institutionen im Gesundheitswesen sind zudem bei der Vergabe von Cloud-Dienstleistungen jedweder Art gesetzlich verpflichtet, nur solche Anbieter zu berücksichtigen, die ein gültiges C5-Testat nachweisen können.

Weitere Zertifizierungen

Im europäischen Ausland, aber auch in Übersee hat sich dagegen seit Jahren die ISO/IEC 27001-Zertifizierung als Nachweis zur Gewährleistung eines möglichst hohen Sicherheitsniveaus durchgesetzt. Sie weicht teilweise von den Vorgaben des deutschen BSI C5-Testats ab.

SecureCloud trägt diesen Erfordernissen Rechnung und ist deshalb natürlich auch nach der aktuellen ISO/IEC 27001:2022-Norm zertifiziert. Für international tätige Kunden sei ergänzend darauf hingewiesen, dass die Anforderungen des BSI C5 in weiten Teilen mit den Prüfstandards von SOC 2 vergleichbar sind.

Verlässlich durch Sicherheit

Durch diese unabhängig vergebenen Zertifizierungen und Testate belegen wir nicht nur das hohe Sicherheitsniveau unserer Dienstleistungen, sondern schaffen auch das nötige Vertrauen, welches bei der Nutzung öffentlicher Cloud-Dienste generell unabdingbar ist.

Da die Zertifikate und Testate nach definierten Zeiträumen ihre Gültigkeit verlieren und daher in regelmäßigen Abständen erneuert werden müssen, haben unsere Kunden immer die Gewähr, stets den aktuellen technischen Sicherheitsstandard geboten zu bekommen. Auf SecureCloud ist daher Verlass – egal, ob Sie als Kunde aus Deutschland oder aus dem Ausland kommen!

Fragen zu SecureSign?
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Demo vereinbaren

Interessiert Sie die souveräne Cloud?

Unsere Experten erklären Ihnen gerne mehr.

Inhalt des Blogbeitrags